Trotzdem findet freies Training statt, wo nicht nur die Senioren, sondern auch die Jugend herzlich willkommen ist!

Trotzdem findet freies Training statt, wo nicht nur die Senioren, sondern auch die Jugend herzlich willkommen ist!
Am 25.05.19 fand das 2. BVR Victor Ranglisten Turnier in Remagen statt. Colin Thiel, Nina Fetter und Kim Hoffmann vom Badminton Club Altenkirchen traten dort zum Mixed und Doppel mit Jugendlichen aus anderen Vereinen an. Die Konkurrenz war stark, denn oft spielten die Gegner in höheren Spielklassen, doch davon ließen sie sich nicht abschrecken. Es gab sehr spannende und knappe Spiele. Beim Doppel spielte Colin zusammen mit Maxim Hüttich aus Remagen. Die beiden kannten sich vorher nicht, haben sich aber im Laufe des Turniers gut zusammengefunden und belegten den 5. Platz. Die Partnerin von Nina kommt aus Plaidt und heißt Johanna Dahl. Sie haben zwei Matches gewonnen und erkämpften sich Platz 4. Kim Hoffmann konnte sich mit ihrer Spielpartnerin Sina Chalgoum den 3. Platz holen, sie haben eins von drei Spielen gewonnen.
Beim Mixed spielte Kim mit Simon Brill aus Trier-Tarforst. Nach hartem Kämpfen und einem sehr engen Spiel mit drei Sätzen, welches leider nicht an die beiden ging, haben sie letztendlich ein Spiel gewonnen und belegten den 4. Platz.
Es gab auch ein BCA-Team: Colin und Nina spielten zusammen Mixed. Zwei Matches konnten sie ohne große Probleme für sich gewinnen, doch bei den restlichen mussten sie sich geschlagen geben und erreichten somit Platz 5.
Trainer Harald Drumm ist mit den Ergebnissen zufrieden, vor allem, da die Konkurrenz oft ein bis zwei Spielklassen höher spielte und es trotzdem knappe Sätze gab: „Es ist ausbaufähig, aber sie haben einen starken Willen gezeigt, es hat alle weitergebracht und auch auf dem Heimweg gab es nur positive Stimmung.“
Wir freuen uns auf einen gemeinschaftlichen und sportlichen Tag mit Euch!
Am 11. Und 12. Mai fuhren drei Spieler der Jugend des Badminton Club Altenkirchen nach Bad Marienberg zum 2. BVR Ranglisten Turnier. Am Samstag spielten Colin Thiel und Ferdinand Bienek. Ferdinand bestritt in der Klasse U13 Platz 6. Nach harten und langen Matches konnte er zwei Partien für sich gewinnen. Bei Colin gab es in der Spielklasse U17 ebenfalls knappe Sätze. Schließlich gewann er drei von fünf Spielen und belegte den 5. Platz. Am Sonntag war Kim Hoffmann an der Reihe und spielte in der Klasse U15, sie konnte sich den 4. Platz erkämpfen. Jugendtrainer Harald Drumm ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Alle drei konnten sich für die Rheinland Meisterschaften qualifizieren.
Für Kim Hoffmann und Colin Thiel ist das Spielen allein nicht genug. Sie wollen ihre Erfahrung und Begeisterung für Badminton weitergeben. Daher sind die beiden vom 27.04. bis zum 30.04.19 nach Mayen gefahren und haben an einem viertägigen Lehrgang vom Sportbund teilgenommen, um sich als Übungsleiterhelfer fortzubilden.
Dort wurde ihnen unter anderem beigebracht, wie man mit Kindern in verschiedenen Altersklassen am besten umgeht und ein Training passend zu einem Oberthema gestaltet. So wurden viele Aufwärmspiele vorgeführt, die ein Thema im Training wie zum Beispiel den Umsprung oder eine bestimmt Schlagtechnik gut einleiten können. Auch ungeübte Badmintonspieler nahmen am Lehrgang teil, so konnten die erfahreneren Vereinsspieler die Chance nutzen und schon gleich eine Trainingseinheit anführen, indem sie den Hobbyspielern verschiedene Schlagtechniken beigebracht und mit ihnen geübt haben. Ein ebenfalls sehr wichtiger Teil des Workshops war es zu lernen, wie man Erste Hilfe leistet. Den Kindern wurde gezeigt, was man in bestimmten Situationen tun muss und wie man handelt, wenn einmal tatsächlich etwas passieren sollte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Lehrgang auf jeden Fall gelohnt hat. „Es war sehr hilfreich und hat sehr viel Spaß gemacht“, berichtete Kim Hoffmann. Den Badminton Club Altenkirchen freut es sehr zu sehen, dass die Jugend viel Engagement zeigt und so ihre Begeisterung für diesen Sport zum Ausdruck bringt.
Die Stadt Altenkirchen gab den umliegenden Vereinen die Chance, sich am 04. und 05. Mai auf dem Stadtfest zu repräsentieren und auf sich aufmerksam machen zu können. Diese Gelegenheit wollte sich der Badminton Club Altenkirchen natürlich nicht entgehen lassen. Mit der Unterstützung von insgesamt 10 Helfern, freute man sich schon auf das bevorstehende Fest. Neben Flyern und etwas Süßem für die Kinder, boten wir sogar ein kleines Badmintonfeld an, worauf sich Interessierte ausprobieren und austoben konnten. Leider spielte das Wetter am Samstag überhaupt nicht mit, doch am Sonntag sollte es besser werden. Zwar gab es auch hier zwischendurch ein paar kleine Schauer, ansonsten aber strahlenden Sonnenschein und viele Besucher. Der Stand auf dem Fest hat sich gelohnt, wir konnten viele Menschen ansprechen und zeigen, dass es uns gibt.
Auch hier noch einmal Vielen Dank an alle, die beim Stadtfest geholfen haben!
Jetzt sind die Mädels gefragt: Vom 20. bis zum 27.07.2019 findet ein Badminton Sommer Camp statt. Spielerinnen aus ganz Europa nehmen daran teil. Wenn ihr Interesse habt, dann ladet euch hier die Infos runter:
Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir die Projekttrainerin des BVR /BVRP Oliwia Zimniewska schon einmal bei uns begrüßen durften. Erst am 27. Januar richteten wir einen Workshop vom BVR bei uns in Altenkirchen aus, der sogar Sportler*innen aus entfernteren Orten anzog und begeisterte. Am 14.04.19 war es wieder so weit: 16 Jugendliche und 5 Gasttrainer, die Oliwia unterstützten und so die Möglichkeit wahrnahmen, sich fortzubilden, versammelten sich um 9:30 Uhr in der Sporthalle in Altenkirchen. Es nahmen Spieler*innen aus Asbach, Bad Marienberg, Remagen und Altenkirchen teil.
Nach ein paar Aufwärmübungen startete das Training mit Foot Work. Hier wird der Fokus auf die Lauftechnik gelegt. Auch dieses Mal hielt Zimniewska wieder einige nützliche Requisiten parat. Mithilfe einer sogenannten Koordinationsleiter sollten die Jugendlichen bestimmte Schrittfolgen trainieren und sich intensiver mit ihrer Beinarbeit auseinandersetzen. So lernen sie, viele Schritte zu sparen und das Spiel besser dominieren zu können. Doch nicht nur die Lauftechnik ist entscheidend, sondern auch die Ausdauer. So durften sich die Teilnehmer*innen mit spielerischen Übungen mal so richtig auspowern. Vor allem für Außenstehende mag es nicht so wirken, doch Badminton ist ein richtiger Laufsport und da darf die Kondition nicht fehlen.
Als nächstes stand ein ausgiebiges Schlagtraining in verschiedenen Variationen auf dem Programm. Sowohl Angriff als auch Abwehr wurden mit Rückhand, Vorhand und Überkopfschlägen geübt. Anschließend wurden die Spieler*innen nach Spielstärke in zwei Gruppen eingeteilt, so konnten die Schlagübungen im Zusammenwirken mit der Beinarbeit intensiver und effektiver trainiert werden. Um das Erlernte zu verinnerlichen und alle Techniken auf dem Feld zu vereinen, wurde abschließend neben anderen lustigen Spielen wie Rundlauf und Tic Tac Toe auch noch ein Kaiserturnier ausgetragen.
Der Workshop endete um ca. 17 Uhr und alle sind sich einig: es war ein sehr lehrreicher und lustiger Tag. Alwina Boiko, die sehr begeistert am Workshop teilgenommen hat, erzählt: „Es hat ultra viel Spaß gemacht und ich habe das Gefühl, dass ich etwas dazu gelernt habe, es hat sich auf jeden Fall gelohnt“. Doch nicht nur die Jugend hat Positives zu berichten. Laura Hähn, die Oliwia zusammen mit den Trainern aus den anderen Vereinen unterstützte, ergänzt: „Auch wir als Trainer können hier sehr viel lernen und wertvolle Tipps und Hinweise mitnehmen, die wir in unserem eigenen Jugendtraining umsetzen können“.
Der Badminton Club Altenkirchen ist über die gelungene Veranstaltung und das zahlreiche Erscheinen der Spieler*innen begeistert und freut sich schon auf das nächste Mal.
Für alle, die den nächsten Workshop kaum erwarten können: Auf der Homepage des Badminton Verband Rheinland könnt ihr unter „Lehrgänge“ nachsehen, wo und wann ein weiterer Workshop angeboten wird.
Am Samstag, den 06.04.19 machten sich vier Spieler unserer Jugend mit Trainer Harald Drumm auf den Weg zum Nachwuchsturnier in Adenau. Morgenmuffel scheinen sie aber nicht zu sein, ganz im Gegenteil: Sie haben das Turnier gerockt.
Die vier Jugendlichen spielten alle in unterschiedlichen Altersklassen, sodass niemand gegen einen Vereinskameraden antreten musste. Colin Thiel spielt in der Klasse U17. Nicht einen Satz verschenkte er an seine Gegner und holte sich ganz unbestritten den 1. Platz. Auch bei Kim Hoffmann war von Müdigkeit keine Spur. Zwar verlor sie ein Spiel in der Klasse U15, ließ sich davon aber nicht entmutigen und kämpfte souverän weiter, bis sie sich ebenfalls Platz 1 sichern konnte. Fynn Peters stellte sich in seiner U15 Klasse starken Gegnern. Es waren sehr knappe Spiele dabei, doch letztendlich musste er sich geschlagen geben und belegte den 12. Platz. Der jüngste des Teams ist Ferdinand Bienek und spielt in der Klasse U13. Seine Gegner hatten es alles andere als leicht. Auch hier gab es knappe Spiele und so holte sich Ferdinand einen mehr als verdienten 3. Platz.
Der BCA ist sehr bemüht die Jugend so gut es geht zu fördern. So nehmen gerade Harald Drumm, Alina Klassen und Stephan Hoffmann an einer Trainerausbildung teil. Zudem wird im Laufe des Jahres allerhand Trainingsmaterial angeschafft. Nicht mehr lange und der deutsche Meister kann einpacken 😉
Am Freitag, den 22.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung des Badminton Clubs Altenkirchen statt. Hier berichtet der Vorstand über die Geschehnisse des vergangenen Jahres, informiert über noch bevorstehende Veranstaltungen und die Mitglieder haben hier natürlich auch die Möglichkeit sich aktiv einzubringen und das Vereinsleben mitzubestimmen.
Insgesamt haben 21 Mitglieder an der Versammlung teilgenommen, was den Vorstand sehr gefreut hat, da die Teilnahme im vergangenen Jahr eher mager ausfiel.
Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Nicky Abegunewardene stellten die einzelnen Vorstandsmitglieder die Ereignisse des letzten Jahres vor.
Sportwart Andreas Hertel berichtete von der letzten Saison der Senioren, die sehr erfolgreich war. Mit dem 2. Platz sicherte sich die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga Ost. Die Liga wollte man halten, doch durch Ausfälle wichtiger Stammspieler wegen Verletzungen ringt man zurzeit mit dem Klassenerhalt, das letzte Spiel der Saison entscheidet über Abstieg oder Erhalt. Doch mit Nina Fetter als neue starke Dame und den Debütanten Colin Thiel und Matthias Wiedenmann schaut Hertel der kommenden Saison zuversichtlich entgegen. Jugendwart Harald Drumm gibt freudig bekannt, dass die Jugend sehr aktiv ist und an vielen Turnieren auch durchaus erfolgreich teilgenommen hat. Die Jugendmannschaft sicherte sich einen guten 7. Platz und die Schülermannschaft errang Platz 10. Außerdem soll im Laufe des Jahres allerhand Trainingsmaterial angeschafft werden, um die Jugend so gut es geht zu fördern.
Nach dem Bericht des Kassenwartes, dessen Amt Nicky Abegunewardene kommissarisch übernommen hatte, und der Kassenprüfer folgte das große Highlight des Abends: der Vorstand wird entlastet und ein neuer wird gewählt. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es keine große Veränderung in der Besatzung. 1. Vorsitzender ist Nicky Abegunewardene, auch Carsten Brasch hält weiter das Amt des 2. Vorsitzenden inne. Andreas Hertel nahm die Wiederwahl zum Sportwart an. Neu im Vorstand ist Tim Wencker als stellvertretender Sportwart. Damit löst er Annika Kick ab, die das Amt der Pressewartin übernimmt, welches vorher von Laura Hähn geführt wurde. Jugendwart Harald Drumm wird ebenso wiedergewählt. Das Amt des Kassenwartes geht an Dennis Hilger, auch er ist neu im Vorstand. Die Ämter der Kassenprüfer wurden Laura Hähn und Christopher Heftrich anvertraut. Des Weiteren wurde entschieden, dass die Mitgliedsbeiträge an die vorgeschriebenen Mindestbeiträge des Sportbund Rheinland orientiert und somit 2020 erhöht werden, denn daraus ergibt sich der Vorteil, dass der BCA Zuschüsse vom Sportverbund erhält. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Überlegung, was das Ziel des Vereinsausflugs werden soll. Dieses Jahr hat das Jumphouse in Köln das Rennen gemacht. Anschließend wurden die wichtigsten Termine des Jahres verkündet: Die alljährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft ist am 30. Juni, unser 40jähriges Jubiläum feiern wir am 24. August und die allseits beliebte Weihnachtsfeier wird am 07. Dezember stattfinden.