Badmintonclub Altenkirchen

Advent, Advent, die Hütte brennt…

…natürlich nur im übertragenen Sinne bei der Weihnachtsfeier des BCA 🙂

Für die Mitglieder des Badminton Club Altenkirchen ist es eine heilige Tradition und für viele auch das heimliche Highlight, sich alle Jahre wieder im Dezember zur großen Tombola und zum Festschmaus in der Henry-Hütte im beschaulichen Bethlehem…. nein, Moment Bettgenhausen… zu versammeln.

So geschah es denn denn auch diesem Jahr pünktlich zum 01. Dezember, dass sich die Sportler aufmachten, um sich von den fünf „Weisen aus dem Vorstand“ mit Speis und Trank verwöhnen und mit milden Gaben vom Tombola-Tisch beschenken zu lassen. Anstelle von Weihrauch und Myrrhe wurde als Hauptpreis ein brandneuer Badmintonschläger dargeboten, den unter großen Beifallsbekundungen und Glückwünschen schließlich der junge Manuel S. entgegennahm. Auch die Genießer kamen nicht zu kurz, denn es gab neben köstlichen Süßigkeiten sogar eine Kaffeemaschine zu gewinnen, den die Weisen extra aus fernen Landen zum Zwecke des Festes importiert hatten. Weitere besondere Geschenke waren die „Heilige tauchende Kuh“ und der „Große Bär“, die nun ein schönes neues Zuhause gefunden haben. Die „Weisen aus dem Vorstand“ freuen sich, dass besonders viele Kinder zu ihnen gekommen sind und bedanken sich bei allen Mitgliedern für eine tolle Feier!

Saisonauftakt der Jugend – Senioren spielen daheim Unentschieden

Während die Senioren am 28.10. bereits ihr fünftes Saisonspiel absolvierten starteten einen Tag früher beide Jugendmannschaften des Badminton Club Altenkirchen in die neue Saison.

 

Die U19 Mannschaft, für die an diesem Tag Felix Dahm, Colin Thiel, Alina Klassen und Nina Fetter antraten, traf in Heimbach-Weis sowohl auf die Gastgeber als auch auf die Mannschaft aus Bad Marienberg. Bei den Jugendlichen der Altersklasse U19 werden, anders als bei den Senioren, nur jeweils ein Mädchen- und Jungendoppel, sowie ein Mädcheneinzel, ein Jungeneinzel und ein Mixed gespielt. In der Partie gegen den TuS Bad Marienberg 1 gelang es einzig dem starken Mädchendoppel aus Nina Fetter und Alina Klassen, einen Punkt für die Altenkirchener zu holen, sie gewannen gegen die Gegnerinnen deutlich mit 21:09 und 21:08. Im Jungendoppel schafften es Felix Dahm und Colin Thiel knapp nicht, den ersten Satz für sich zu entscheiden und blieben im zweiten Satz dann chancenlos. Ähnlich gestaltete sich Felix Dahms Einzel: nach einer knappen Niederlage in der Verlängerung im ersten Satz ging der zweite Satz deutlicher an seinen Gegner aus Bad Marienberg. Auch im Mädcheneinzel und Mixed blieben die Altenkirchener einen Sieg schuldig, sodass die Begegnung mit 1 zu 4 Punkten an Bad Marienberg ging. Die Gastgeber aus Heimbach-Weis erwiesen sich indes als noch gefährlichere Gegner, gegen die der Altenkirchener Mannschaft kein Punktgewinn gelang, sodass die Partie 0:5 endete. Vorerst sind die U19er damit auf dem dritten Platz der Tabelle und trainieren auf das Rückspiel hin, das am 18.11. in Altenkirchen stattfinden wird. Dann wird sich zeigen, ob es den Altenkirchener Jugendlichen gelingt, unter Umständen noch mit Bad Marienberg gleichzuziehen.

 

Für die U15 Mannschaft gingen am Samstag, dem 27.10. Kim Hoffmann, Björn Sonntag, Aaron Tonnius und Manuel Sanner in Gebhardshain an den Start. Es werden in der Altersklasse U15 insgesamt zwei Doppel und vier Einzel gespielt, eine Ausdifferenzierung in Jungen und Mädchen erfolgt nicht. In der ersten Partie des Tages ging es für die Altenkirchener gegen die Jugendspielgemeinschaft Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel. Während Kim Hoffmann und Björn Sonntag das erste Doppel nicht für sich entscheiden konnten, gewannen Aaron Tonnius und Manuel Sanner überraschend den ersten Satz ihres zweiten Doppels, konnten das Leistungsniveau des ersten Satzes aber in den darauffolgenden beiden Sätzen nicht halten. Aaron Tonnius hatte im ersten Einzel in Nico Oks einen sehr starken Gegner, gegen den er letztlich chancenlos blieb. Kim Hoffmann hatte im zweiten Einzel zwar viele gute Ideen, unterlag aber knapp ihrer Gegnerin Anna Hoß, während Björn Sonntag im hart umkämpften dritten Einzel in zwei Sätzen siegte. Auch  Manuel Sanner konnte für den BCA einen Punkt erspielen, denn er gewann sein viertes Einzel souverän in zwei Sätzen. Somit endete die Partie 2 zu 4 zu Gunsten der JSG. Mit ungebrochener Energie und Motivation starteten die Altenkirchener dann in die zweite Partie des Tages gegen den TuS Bad Marienberg, die den Zuschauern besonders viele spannende Dreisatzspiele bescherte. So konnten Aaron Tonnius und Manuel Sanner ihre Gegner im zweiten Doppel in drei Sätzen niederringen. Kim Hoffmann und Björn Sonntag waren im ersten Doppel nicht weniger enthusiastisch, konnten aber das Spiel letztlich nicht für sich entscheiden. Auch das erste und zweite Einzel gingen an den TuS Bad Marienberg, im dritten und vierten Einzel waren jedoch wieder die Altenkirchener jeweils in drei Sätzen siegreich, sodass die Partie mit einem Unentschieden endete. Das Rückspiel findet am 25.11. in Bad Marienberg statt.

 

Auch auf die Senioren warteten am Wochenende vom 27. und 28.10. gleich zwei wichtige Partien. In der Klasse der Senioren werden zwei Herrendoppel, ein Damendoppel, drei Herreneinzel, ein Dameneinzel und ein Mixed gespielt. Am Samstag spielte man zunächst zuhause gegen den TuS Bad Marienberg 1 und konnte durch ein Unentschieden einen Tabellenpunkt gewinnen. Hertel/Abegunewardene konnten das erste Herrendoppel knapp für sich entscheiden, ebenso wie Andreas Hertel, Nicky Abegunewardene und Dennis Hilger ihre Einzel, teilweise in drei Sätzen. Die zweite Begegnung des Wochenendes war dann BC Altenkirchen gegen TV 1860 Nassau in der Nassauer Halle. Die Nassauer erwiesen sich an diesem Spieltag als die stärkere Mannschaft, konnten sie doch gegen die Altenkirchener vier Spielpunkte holen, einzig das erste Herrendoppel (Hertel/Abegunewardene) und das dritte Herreneinzel (Alexander Zabert) gingen an den BCA. Mit insgesamt zwei Tabellenpunkten bildet der BCA damit aktuell das Schlusslicht der Tabelle, allerdings liegen die Mannschaften in diesem frühen Stadium der Saison alle noch recht eng beieinander, sodass die Altenkirchener nur zwei Punkte Rückstand auf den Siebtplatzierten haben. Es ist also noch völlig offen, ob es den Altenkirchener im Laufe der Saison gelingt, noch einige Tabellenplätze gutzumachen, um die Klasse zu halten. Das nächste Spiel findet am 10.11. in Horhausen statt, zum nächsten Heimspiel am 24.11. begrüßt der BCA den VfR Koblenz und freut sich über Unterstützung durch Fans und Freunde.

Senioren des BCA absolvieren erstes Saisonspiel – knappe Niederlage gegen Betzdorf

Am 30.09. startete die Seniorenmannschaft des BCA hochmotiviert in die neue Saison 18/19, konnte jedoch leider gegen die Gegner aus Betzdorf keinen Punkt für die Tabelle holen. Die Partie endete 3:5, was mitunter auch darauf zurückzuführen war, dass das zweite Herrendoppel personalbedingt ausfallen musste, sodass nur zwei der traditionell starken Altenkirchener Doppelpaarungen antreten konnten. Nichtsdestotrotz sieht die Mannschaft der Saison überaus positiv entgegen und freut sich bereits auf das erste Heimspiel, das am 20.10. stattfinden wird, zu Gast ist dann der TuS Horhausen.

Weitere Detailergebnisse sowie die Rangliste des BCA sind über den folgenden Link online einsehbar: http://baros.bv-rheinland.de/_staffel/10/168/527/index.html

Die Mannschaft freut sich über interessierte Zuschauer, die das Spiel am 20.10. unterstützen möchten und lädt insbesondere Neumitglieder sowie die Jugend ein, der Partie beizuwohnen.

Neuer Trainingstag für den BCA

Da vor einiger Zeit, auch wegen der hohen Beteiligung im Training dienstags und freitags, der Wunsch nach einem dritten Trainingstag geäußert wurde, haben wir uns dafür eingesetzt und freuen uns, euch demnächst einen neuen Trainingstag anbieten zu können 🙂

 

Donnerstag von 17 bis 18:30 

 

Nach den Herbstferien, also ab dem 15.10.18, wird also jeden Donnerstag zwischen 17 und 18:30 die Halle für alle Senioren und Jugendlichen zum freien Spiel geöffnet sein. Dieser zusätzliche Termin versteht sich selbstverständlich als freiwilliges Angebot, welches das Dienstags- und Freitagstraining in Zukunft ergänzen wird.

 

Während der Herbstferien findet wie gehabt statt des üblichen Jugend- und Seniorentrainings dienstags und freitags ein freies Spiel für alle von 19:30 bis 22 Uhr statt. Der neue Donnerstagstermin findet während der Herbstferien nach Absprache statt.

 

Wir freuen uns sehr, viele von euch demnächst auch donnerstags in der Halle zu sehen und wünschen bis dahin sonnige und schöne Herbstferien 🙂

Euer Vorstand

 

Jugendliche nahmen erneut erfolgreich am Nachwuchsturnier teil

Pünktlich zum Monatsanfang, am 01. September 2018, bewiesen sich die fünf Altenkirchener Jugendlichen Aaron Tonnius, Lukas Wieden, Alina Klassen, Kim Hoffmann und Björn Sonntag auf dem Nachwuchsturnier in Linz am Rhein. Das Nachwuchsturnier dient nicht nur der Talentsichtung und hilft den Jugendlichen, wichtige Turniererfahrung zu sammeln, sondern ist in Hinblick auf die kommende Saison auch ein gutes Training.

Aaron Tonnius erreichte dabei in der Klasse Jungen U15 den 7. Platz, Lukas Wieden in der Klasse Jungen U19 den 13. Platz und Alina Klassen bei den Mädchen U19 einen guten 5. Platz. Bei den Jungen U15 verpasste Björn Sonntag knapp eine Treppchenplatzierung, sicherte sich aber den 4. Platz, während Kim Hoffmann einen sehr guten 3. Platz bei den Mädchen U15 herausholen konnte.

Für die Mannschaft U15 finden die Saisonspiele am 27.10. in Betzdorf und am 25.11. in Bad Marienberg statt. Die U19 spielt am  27.10. in Heimbach-Weis und am 18.11. daheim. Nähere Infos zu den Spielern folgen in Kürze. Wer Interesse daran hat, zu den Auswärtsspielen der Jugendlichen mitzufahren, ist gerne eingeladen, sich über unsere What’s App Gruppe eigenständig eine Fahrgemeinschaft zu organisieren oder den Jugendtrainer anzusprechen. Grundsätzlich ist Unterstützung immer gewünscht und willkommen, insbesondere zum Heimspiel der U19 am 18.11. Der Besuch eines Spieles bietet auch für Interessierte und Anfänger die Chance, einen authentischen Eindruck vom Wettkampfsport zu bekommen und sich mit eventuellen Fragen an den Trainer oder die Spieler zu wenden.

Sommerferien

In den Sommerferien ist die Halle für Jugendliche und Senioren zum freien Spiel wie folgt geöffnet: Dienstag und Freitag 19:30 bis 22:00 Uhr. Gegebenenfalls erfolgt eine individuelle Absprache über unsere What’s app Gruppe. Wer zur What’s App Gruppe hinzugefügt werden möchte, der meldet sich bitte bei Harald oder Nicky (Kontakt siehe Vorstand) . 

Jugendtraining mit Harald findet nach den Sommerferien ab dem 07.08.18 wieder statt.

Lieber Gruß und schöne Sommerferien 🙂

Frauenpower bei den Vereinsmeisterschaften 2018

Die Vereinsmeisterschaften des Badminton Club Altenkirchen am 24.06.18 waren gleich in mehrfacher Hinsicht anders als in den Jahren zuvor: unter den insgesamt 17 Teilnehmern bei den Senioren waren gleich sieben Frauen, sodass zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder eine Unterteilung in Damen- und Herrenkonkurrenz erfolgen konnte.

 

Besonders freuten sich die Organisatoren des Turniers auch darüber, dass neben vielen „alten Hasen“ auch einige Debütanten dabei waren, die zum ersten Mal an den Vereinsmeisterschaften teilnahmen. Der bis dato amtierende Vereinsmeister Andreas Hertel war allerdings nicht von der Partie. Im Kampf um Platz 1 setzte sich deshalb letzten Endes erneut Nicky Abegunewardene durch, der in der Vergangenheit bereits einige Male den Titel des Vereinsmeisters gewonnen hatte. Dennis Hilger, der sich in einem spannenden Halbfinale gegen Carsten Brasch durchsetzte, unterlag Nicky Abegunewardene im Finale und gewann Silber, während Carsten Brasch sich den dritten Patz sicherte. Einen beachtlichen vierten Platz erkämpfte sich der erst 14-jährige Colin Thiel, der zum ersten Mal bei den Senioren antrat.

Bei den Damen setzte sich Verena Marenbach im Spiel um Platz 3 gegen Elisabeth Maurer durch, während im Finale die ehemaligen Mannschaftskolleginnen und Doppelpartnerinnen Annika Kick und Laura Hähn aufeinandertrafen. Während im ersten Satz Annika Kick dominierte, gelang es Laura Hähn im zweiten Satz besser, ihre Stärken auszuspielen und zeitweise gleichzuziehen. Letztlich setzte sich aber Annika Kick im zweiten Satz knapp zu 19 gegen ihre Gegnerin durch und sicherte sich so den Turniersieg.

 

Die Klasse der Jugendlichen war diesmal mit 5 Teilnehmern vergleichsweise dünn besetzt, die Teilnehmenden glichen dies aber durch eine hohe Motivation und viel Kampfgeist wieder aus. Fynn Peters wurde 5., während Jacob George mit Platz 4 nur knapp einen Treppchenplatz verpasste. Bedingt durch das Spielsystem gab es schließlich ein Dreierfinale, das Beat Liebmann, Aaron Tonnius und Kim Hoffmann untereinander austrugen. Dabei gewann Beat Liebmann Bronze, während sich Kim Hoffmann als einziges Mädchen in der Runde nach einem äußerst spannenden Spiel gegen Aaron Tonnius den Titel „Vereinsmeisterin 2018“ sicherte.

 

Die Organisatoren danken allen Teilnehmenden, Unterstützern und Zuschauern für ihr Engagement und wünschen allen Mitgliedern des BCA erholsame Sommerferien. Während der Ferien findet kein reguläres Jugendtraining statt, es gibt aber freies Spiel jeden Dienstag und Freitag von 19:30 bis 22 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Das erste Jugendtraining nach den Sommerferien wird am 07.08. stattfinden.

 

Zu den Bildern: Bilder 2018 –> „Vereinsmeisterschaften 2018“