Badmintonclub Altenkirchen

BCA feierte Weihnachtsfeier in Bettgenhausen – Fotos findet ihr in der Galerie–>2017

Die Weihnachtsfeier des BCA fand nach alter Tradition in der Bettgenhausener Henry-Hütte statt, die sich aufgrund des heftigen Schneefalls am Samstag, dem 09.Dezember in eine Winterhütte inmitten einer weißen Pracht verwandelt hatte. Umso gemütlicher war es, gemeinsam im Warmen zu speisen und den Nervenkitzel der großen Verlosung auszukosten, die als besonders liebgewonnene Tradition von den Anwesenden bereits mit großer Vorfreude erwartet wurde. Der reich gedeckte Gabentisch enthielt unter anderem Gutscheine für das Kino und für unterschiedliche Restaurants sowie diverse Preise, die vor allem die Herzen der aktiven Sportler höherschlagen ließen: eine Badmintontasche, Vereinstrikots und als Hauptpreis einen brandneuen Badmintonschläger. Leonid Stricha erwies sich als der glückliche Gewinner des Schlägers, mit dem er nun noch ehrgeiziger als ohnehin schon trainieren möchte.

Neben der Verlosung waren auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder ein zentraler Programmpunkt der Feier. Neben den Geschwistern Maximilian und Annika Kick wurde auch Erik Bunde für seine 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Andreas Hertel, Bernd Schmitz und Carsten Brasch indes sind bereits seit 15 Jahren Vereinsmitglieder und erhielten dafür ebenfalls eine Urkunde und einen Gutschein. Christian Wagner, der sich viele Jahre im Vorstand engagierte, sowie der Vereinsvorsitzende Nicky Abegunewardene sind dem Verein bereits seit 20 Jahren treu. Doch eine Person tat sich durch eine besonders lange Vereinsmitgliedschaft hervor: Seit stolzen 30 Jahren ist Sven Enders schon Mitglied im BCA. Der Vorstand, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Nicky Abegunewardene, betonte wie wichtig und wertvoll dieses herausragende Engagement der an diesem Abend geehrten Personen sei und dass man stolz auf die vielen gemeinsam verbrachten Jahre zurückblicke und hoffe, dass noch viele weitere hinzukämen.

Die nächsten Veranstaltungen des BCA werden wieder sportlicher Natur sein: Das erste Heimspiel der Senioren im neuen Jahr 2018 findet am 27.01. um 17 Uhr statt, während beide Jugendmannschaften (U15 und U19) am 20.01. in Altenkirchen ihre letzten Saisonspiele austragen. Alle interessierten Fans und Freunde sind an diesen beiden Tagen herzlich in die Altenkirchener Sporthalle eingeladen, um die Mannschaften zu unterstützen. Zwischen den Jahren findet kein Jugendtraining statt; das letzte Jugendtraining vor den Ferien ist am 19.12., das erste Jugendtraining im neuen Jahr ist am 12.01. Bis dahin wünscht der BCA allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

Leonid gewann den Hauptpreis der Tombola

Dreifach-Spielwochenende für den BCA – Erneut Tabellenführung für die Senioren

Am Wochenende vom 25. November waren alle drei Altenkirchener Badmintonmannschaften gefragt, denn sowohl die U15, als auch die U19 und die Senioren hatten Saisonspiele in ihrer jeweiligen Liga.

 

Den U15-Jugendlichen war an ihrem zweiten Spieltag, dem 26.11. kein Glück beschieden. Krankheits- und zeitbedingt fielen kurzfristig insgesamt vier Spieler aus, sodass Jugendtrainer Drumm mit nur drei Spielern nach Güls bei Koblenz fahren musste. Dadurch geschwächt konnten die Jugendlichen letztlich keine der Begegnungen für sich entscheiden und ihre Tabellenwertung nicht verbessern. Vom hohen Niveau einiger Partien sprechen allerdings zahlreiche knappe Satzergebnisse, etwa in der Partie gegen die Spielgemeinschaft JSG Betzd./Gebhardsh./Katzw. 2.

 

Die U19-Mannschaft hingegen hatte am Samstag, dem 25.11 einen besseren Start in die Saison 17/18. In Gebhardshain wurden insgesamt drei Begegnungen ausgetragen, bei denen Nina Fetter, Felix Dahm und Daniel Berker ihren Auftakt in der U19-Mannschaft des BCA feierten. Während die Altenkirchener Jugendlichen dem ersten Gegner, TuS Bad Marienberg 1 unterlegen waren und 1:4 verloren, besiegten sie die JSG Betzd./Gebhardsh./Katzw. 1 3:2. Damit belegt die Mannschaft nun den zweiten Platz in der Tabellenwertung, gleich nach dem TuS Bad Marienberg 1. Der Jugendtrainer dankt allen mitgereisten Freunden und Familienmitgliedern, die die Schüler- und Jugendmannschaften an ihren Wettkampftagen unterstützten.

 

Die Senioren konnten indes ihre Position als Tabellenführer durch einen 6:2 Sieg gegen den TuS Horhausen 3 und einen 5:3 Sieg gegen den TuS Asbach 1 festigen. Gegen Horhausen gewannen beide Altenkirchener Herrendoppel deutlich in zwei Sätzen und auch ihre jeweiligen Einzel absolvierten Andreas Hertel, Nicky Abegunewardene und Dennis Hilger souverän und gekonnt. Deborah Schmidt und Verena Marenbach mussten im Damendoppel sogar in die Verlängerung gehen, unterlagen ihren Gegnerinnen jedoch letztlich ganz knapp zu 19 und 24. Während Deborah Schmidt das Dameneinzel nicht für sich entscheiden konnte, bewiesen Alexander Zabert und Verena Marenbach im Mixed Kampfgeist: nachdem sie den ersten Satz knapp verloren hatten, reaktivierten sie alle Energiereserven und drehten das Spiel, sodass sie letztlich in drei Sätzen den Sieg davontragen konnten. In der Partie gegen Asbach gelangen beiden Herrendoppeln sowie Nicky Abegunewardene und Andreas Hertel im Einzel deutliche Siege in jeweils zwei Sätzen, aber das Damendoppel musste sich ihren deutlich stärkeren Gegnerinnen geschlagen geben. Im dritten Herreneinzel erwischte Carsten Brasch einen schlechten Start, kämpfte sich aber im zweiten Satz konsequent zurück und gewann schließlich. Deborah Schmidt konnte im Dameneinzel keinen Punkt holen und auch Tim Wencker und Verena Marenbach gelang dies im Mixed nicht.

 

Das nächste Spiel, bei dem die Seniorenmannschaft ihre Tabellenführung verteidigen und bestenfalls ausbauen möchte, wird erst am 14.01. in Bad Ems stattfinden, das nächste Heimspiel am 27.01. erneut gegen den TuS Asbach. Beide Jugendmannschaften tragen ihre letzten Saisonspiele am 20.01. in der heimischen Altenkirchener Halle aus. Dazu sind alle Freunde und Unterstützer herzlich in die Halle eingeladen, um die Jugendlichen bei diesen wichtigen Spielen zu unterstützen. Bis dahin verabschieden sich die Spielerinnen und Spieler des BCA in die Winterpause, um Kraftreserven für die Rückrunde zu tanken.

Von links nach rechts: Felix, Daniel, Alina, Nina und Brian

 

Altenkirchener U 15 Mannschaft absolviert erstes Saisonspiel

Am Samstag, dem 18.11. trat die U15 Mannschaft aus Altenkirchen in Betzdorf zu ihrem ersten Spiel in dieser Saison an. Die Mannschaft hatte im vergangenen Jahr überraschend ihre Gruppe gewonnen und durfte zur Endrunde der Rheinlandmeisterschaften fahren. Nun scheint es, als habe dieser große Erfolg aus dem Vorjahr den Ehrgeiz der gegnerischen Vereine in besonderem Maße geweckt, denn diese schickten allesamt auffällig starke Delegationen in die Partien am ersten Spieltag.

Die erste Partie des Tages gegen den TuS Bad Marienberg 1 endete in einem Unentschieden 3:3. Colin Thiel und Niklas Hähn konnten sich im ersten Doppel gegen die Gegner durchsetzen, aber Nils Bunde und Björn Sonntag unterlagen im zweiten Doppel knapp. Während Colin Thiel das erste Einzel knapp an Sarah Bertuleit (Nr. 1 der BVR-Rangliste) abgeben musste, gewann Niklas Hähn, der in der Endrangliste des BVR Platz 10 einnimmt, souverän gegen seinen Gegner Jakob Panthel. Nils Bunde hatte im 3. Einzel zu kämpfen und musste sich seiner Gegnerin Maya Gerbrand ganz knapp im zweiten Satz zu 19 geschlagen geben. Björn Sonntag hingegen war seiner Gegnerin im 4. Einzel deutlich überlegen und gewann beide Sätze zu 4.

Die folgende Partie gegen die erste Mannschaft der JSG Betzd./Gebhardsh./Katzw. 1 war geprägt von vielen knappen Sätzen und insgesamt engen Spielen, der BCA unterlag dem Gegner letztlich 1:5. Einzig Nils Bunde und Niklas Hähn gelang es, im 1. Doppel gegen Nico Oks und Marvin Endres einen Punkt zu ergattern. Björn Sonntag ging im zweiten Satz des 3. Einzels sogar in die Verlängerung bis 25, unterlag dann aber seiner Gegnerin. Ähnlich knapp und anspruchsvoll waren auch die übrigen Begegnungen dieser Partie.

In der letzten Partie gegen die erste Mannschaft des BSC Güls konnten die Altenkirchener leider keinen Punkt holen. Die Mannschaft aus Güls, klarer Favorit in dieser Gruppe der U15, gewann an diesem Spieltag jede Partie und fast jede einzelne Begegnung. Während nur einer der Altenkirchener Spieler, nämlich Niklas Hähn, einen der Top Ten Plätze der Endrangliste des BVR belegt, trifft dies auf ausnahmslos alle Spieler der BSC Güls zu.

Der Jugendtrainer Harald Drumm sieht die Spielergebnisse aus diesem ersten Spieltag trotzdem unproblematisch. „Eine Steigerung in Hinblick auf das kommende Spiel am 26.11. in Güls ist zwar wünschenswert, aber ich bin, alles in allem zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. In Anbetracht dessen, dass viele unserer Spieler neu im Wettkampfsport sind, ist es schön, dass ein Unentschieden erzielt wurde und sehr viele knappe, spannende Spiele darunter waren, selbst gegen Gegner mit deutlich größerer und längerer Wettkampferfahrung“, so Drumm. Für die Zukunft wünscht Drumm sich vor allem, auch Mädchen in die Mannschaft aufnehmen zu können, denn zurzeit besteht diese nur aus Jungen. Jedes sportbegeisterte Mädchen ist also herzlich eingeladen, ein kostenloses Probetraining beim BCA zu absolvieren. Der Einstieg in die Mannschaften ist auch in der laufenden Saison noch möglich, aber keinesfalls ein Muss. Das Jugendtraining findet immer dienstags und freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.

 

Von links nach rechts: Colin, Niklas, Björn, Nils, Aaron und Manuel.

 

Senioren mit knapper Niederlage in Horhausen, Jugendliche holen zwei mal Gold beim Nachwuchsturnier

Trotz der doch schon beinahe winterlichen Wetterverhältnisse waren die Sportler des Badminton Club Altenkirchen am Sonntag, dem 12. November auf sportlicher Mission unterwegs. Für die Senioren stand ein Ligaspiel gegen den TuS Horhausen 2 an, während die Jugendlichen mit ihrem Trainer zum Nachwuchsturnier nach Mayen fuhren.

Die 2. Mannschaft des TuS Horhausen erwies sich als starker Gegner und ernstzunehmender Konkurrent in Hinblick auf Tabellenführung und Aufstieg. Zum ersten Mal in dieser Saison gelang es den Altenkirchenern nicht, Punkte nach Hause zu bringen, denn die Partie endete 5:3 für Horhausen. Während Nicky Abegunewardene und Tim Wencker im ersten Herrendoppel knapp in drei Sätzen den Sieg davontragen konnten (19:21/ 21:16/ 21:18 für den BCA), mussten sich Harald Drumm und Dennis Hilger im zweiten Herrendoppel den Gegnern geschlagen geben. Weder im Damendoppel, bestehend aus Deborah Schmidt und Verena Marenbach, noch in den drei Herreneinzeln konnten die Altenkirchener einen Sieg verbuchen. Dafür erkämpfte sich jedoch Annika Kick im Dameneinzel in einem spannenden dritten Satz den Sieg und auch das Altenkirchener Mixed gewann souverän. Das nächste Spiel findet am 25.11.17 um 17 Uhr in Altenkirchen statt. Dann wird sich herausstellen, ob die Altenkirchener ihre Tabellenführung weiterhin verteidigen und ihren Vorsprung eventuell weiter ausbauen können.

Die Jugendlichen Alina Klassen, Hendrik Hoffmann, Colin Thiel und Aaron Tonnius indes hatten einen weiteren Weg zum Nachwuchsturnier des BVR nach Mayen. Schon bald zeigte sich jedoch, dass dieser Weg sich mehr als gelohnt hatte, denn alle Spieler zeigten sich in Topform. Aaron Tonnius und Colin Thiel traten in der Altersstufe der Jungen U15 an und spielten in jeweils einer der zwei 5er Gruppen. Aaron Tonnius sicherte sich letztlich einen soliden 8. Platz, Colin Thiel setzte sich in einem spannenden Finale gegen einen Spieler des TuS Lieser durch und gewann so seine Altersklasse. Dies gelang auch Alina Klassen, die in der Altersklasse der Mädchen U17/U19 beide Konkurrentinnen aus Gebhardshain alt aussehen ließ und somit 1. wurde. Hendrik Hoffmann sah sich starker Konkurrenz ausgesetzt, denn auch bei den Jungen waren die Altersklassen U17 und U19 zusammengelegt worden, sodass er auch gegen deutlich ältere Gegner antreten musste. Hendrik spielte allerdings trotzdem ein sehr gutes Turnier und wurde letztlich 7. Der Jugendtrainer Harald Drumm lobte das vorbildliche Engagement und den sportlichen Ehrgeiz seiner Schützlinge und ist stolz auf die überdurchschnittlich gute Leistung der vier Teilnehmer. Für die Jugendlichen beginnt die Saison am 18.11., wenn die U15 Mannschaft in Betzdorf spielt, gefolgt von der U19 Mannschaft am 25.11..

 

Von links nach rechts: Alina Klassen, Aaron Tonnius, Colin Thiel und Hendrik Hoffmann

 

BCA begrüßt neue Jugendtrainer

Wir freuen uns, dass ab sofort Deborah Schmidt, Brian Lindlein und Tim Wencker das Team der Jugendtrainer tatkräftig unterstützen werden. Nachdem Annika und Max Kick sowie Hendrik Weißgerber studienbedingt leider diese Aufgabe nicht mehr erfüllen konnten, ist es schön, drei engagierte neue Jugendleiter begrüßen zu dürfen. Deborah, Brian und Tim können vor allem auf ihre eigenen Erfahrungen bei regionalen und überregionalen Turnieren und Wettkämpfen sowie ihre Beteiligung in unterschiedlichen Mannschaften zurückgreifen. So spielen sowohl Deborah Schmidt als auch Tim Wencker trotz ihrer Jugend bereits in der Seniorenmannschaft und Brian Lindlein hat sich als langjähriger Spieler der Schüler- bzw. Jugendmannschaft verdient gemacht.

Der Jugendtrainer Harald Drumm freut sich, dass sein Team, bisher bestehend aus Nicky A., Carsten Brasch, Andreas Hertel und Bernd Koch nun weitere Verstärkung findet, um allen Jugendlichen ein alters- und leistungsgemäßes Training bieten zu können.

Nächstes Sondertraining diesen Samstag!!

Es gibt noch freie Plätze im Sondertraining diesen Samstag, den 21. Oktober (14-17 Uhr). Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Harald an.

Nächstes Heimspiel der Senioren

Am Samstag, dem 14. Oktober um 17 Uhr will die Seniorenmannschaft des BCA ihre Tabellenführung gegen den Tabellenzweiten aus Kesselheim verteidigen und lädt alle Freunde und Fans in die Altenkirchener Halle ein. Es verspricht, ein spannender Spieltag zu werden. Bisher gingen alle Spiele mit großem Abstand 7:1 an die Altenkirchener. Wird die Mannschaft es schaffen, auch gegen die starken Kesselheimer zu bestehen? Das Wochenende wird es zeigen;)

 

Die Herbstferien nahen – kurze Pause und Erholung vom Jugendtraining

Liebe Mitglieder,

wie gewohnt wird es während der Herbstferien kein Jugendtraining geben. Es gibt allerdings, auch wie gewohnt, freies Spiel von 19:30 bis 22 Uhr, an dem auch Jugendliche teilnehmen dürfen. Bitte beachtet, dass dies leider nicht für gesetzliche Feiertage gilt. Das letzte Training vor den Herbstferien ist diesen Freitag, den 29.09.17, das erste Training nach den Herbstferien wird am 17.10.17 stattfinden. Der Jugendtrainer Harald Drumm und sein Team freuen sich schon darauf, euch nach den Herbstferien wieder zu trainieren und/oder euch vielleicht das ein oder andere Mal im freien Spiel zu sehen.

Ansonsten genießt eure Herbstferien, damit ihr danach wieder gut erholt und stark durchstarten könnt!

Liebe Grüße

euer Vorstand 🙂